Für viele Projekte braucht man mehrere gleich breite Abschnitte einer großen Platte. Die Tauchsäge ist die richtige Maschine, doch das Ausrichten der Schiene etwas nervig. Zwei kleine Hilfsmittel unterstützen dabei.




Kürzlich wollte ich wieder ein paar Schubladen bauen. Alle Seitenteile sollten natürlich gleich hoch sein. Eine große Multiplex-Platte (250 x 125 cm) hatte ich bereits in der Garage. Zu groß für meine Kreissäge mit dem Parallelanschlag. Daher ein klarer Fall für Zuschnitt mit der Tauchsäge.
Aber jeder kennt das Problem: Das Ausrichten der Führungsschiene mittels Maßband oder Meterstab ist ungenau. Auch ein Kombiwinkel muss immer wieder an beiden Seiten angeschlagen werden, verschiebt man die zweite Seite, verschiebt man leicht auch die andere. Kurzum: Es nervt. Also muss eine Art Parallelanschlag her. Die Anschläge, die es im Handel gibt, sind mir dabei zu teuer und zu wuchtig.
Es gibt für den 3D-Drucker alternative Vorlagen (Stichwort “Track saw parallel guide”), aber mein Vorschlag basiert auf Holz und Alu C-Profilen, wie sie für viele Hilfsmittel in der Werkstatt eingesetzt werden. Sprich: Geringe Einstiegshürde, das kann man einfach nachbauen.
Für das Gleiten auf der Festool Führungsschiene sind z.B. Nuten mit ca. 16 mm Breite notwendig, für das C-Profil eine 17 mm Nut.
Der Ablauf beim Ausrichten der Schiene: Schiene auflegen, vorher eingestellte Anschläge aufstecken, Schiene ausrichten, festzwingen, Anschläge entfernen und sägen. Und das so oft wie halt nötig.
Und noch ein kleiner Bonus: die Anschläge können auch als Stoppblöcke für Fräsarbeiten mit der Führungsschiene eingesetzt werden. Einfach die C-Profile entfernen und Sterngriff samt Mutter in der linken Nut anbringen.
You must be logged in to post a comment.