Vor einigen Jahren habe ich zur Aufbewahrung unserer zahlreichen Legoteile Holzboxen aus Multiplex gebaut. Damit diese ein angestammtes Zuhause bekommen, war es an der Zeit, einen passenden Tisch zu bauen.
Vom Rohmaterial bis zur Rahmenkonstruktion
Als Rohmaterial kamen dieses Mal Eiche Bohlen aus dem Altmühltal zum Einsatz, die ich wie üblich im brigk makerspace ausgehobelt habe.
Die Grundidee der Konstruktion war, aus Kanthölzern (Querschnitt 30×30 mm) ein recht offenes Gerüst zu bauen.



Tischplatte mit Überblattung
Ziel war es, die Legoplatte minimal (ca 1,5 mm) im Tisch zu versenken.
Ich hatte noch eine 18 mm Multiplex Tischplatte von meinem früheren Schreibtisch, die ich wiederverwenden wollte. Statt die Versenkung für die Lego-Platten zu fräsen, habe ich die eigentliche Platte mit einem leicht erhöhten Rahmen versehen. Als Eckverbindung für den Rahmen habe ich eine Überblattung angefertigt, mit Tauchsäge und Bandsäge.





Klassische Schubkastenführung
Die anfangs erwähnten Holzkisten laufen auf klassischen Führungen mit Laufleiste, Streifleiste und Kippleiste. Die Führungen habe ich erneut aus Kanthölzern (15×15 und 15×30 mm) hergestellt.







Endmontage
Wichtig war mir, dass das Möbel einfach transportiert und vor Ort aufgebaut werden kann. So habe ich zwei Seitenteile (links/rechts) gefertigt, die über vier Stangenteile verbunden wurden. Fixiert werden diese über Quermutterbolzen. Diese kennt man auch von Fertigmöbeln.
Der Aufbau war dann kinderleicht. Dementsprechend durften das dann auch meine Kinder selbst machen.



You must be logged in to post a comment.