Categories
werkstatt

Vom Baum zum Brett

Vom Versuch, rückwärts zu gehen, um vorwärts zu kommen.
Frei nach Michael Ende.

Schon lange fasziniert mich die Verarbeitung vom Rohstoff bis zum fertigen Endprodukt. In der Software-Entwicklung gehört das zum Alltag. Wir fangen dort bei Null (bzw. einer Idee) an und entwickeln im Regelfall nach einiger Zeit ein hilfreiches Produkt für unsere Kunden.

In der physischen Welt ist das nicht ganz so einfach. Es ist äußerst schwierig, sich selbst ein Auto, ein Smartphone oder ein Haus aus Rohstoffen zu bauen.

In meinem Holz-Hobby hab ich mich in den letzten Jahren immer weiter an den Anfang der Wertschöpfungskette gewagt, habe “rohe” Holzstücke teils mit Handhobel oder Fräse geplant. Seitdem ich im brigk makerspace Zugriff auf eine ordentliche Hobelmaschine habe, habe ich auch mal einzelne Bohlen gekauft und verarbeitet.

im kleinen Maßstab machbar: Planen mit einer Fräse

Bei Holzhändler

Nun war der Zeitpunkt gekommen, das mal in größerem Maßstab zu probieren. Gemeinsam mit zwei fleißigen Helfern sind wir ins nahe Altmühltal zu einem Holzhändler aufgebrochen. Mein Ziel: Je einen Stamm Esche und Eiche (insg. über 1,5 m^3) einzukaufen.

Besäumen

Manche mögen den Look von Waldkanten. Mein Ziel ist aber, aus den Bohlen Möbel zu bauen. Dazu benötige ich klare definierte, rechtwinklige Seiten und plane Flächen. Die Rinde muss also weg und ein erster schnurgerader Schnitt muss an jede Bohle. Das geht sehr gut mit Tauchsäge und Führungsschiene, ist aber eine anstrengende und staubintensive Angelegenheit.

Abrichten und auf Dicke hobeln

Categories
werkstatt

Fingerzinken per Shaper

Categories
werkstatt

Gratleisten

Categories
werkstatt

Abricht Dickenhobel einstellen

Ich bin seit einigen Monaten Mitglied im brigk Makerspace in Ingolstadt. Hauptmotivation: Die haben dort einen Abricht-Dickenhobel, der in unserer Werkstatt daheim keinen Platz hätte.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist ab und zu ein Messertausch notwendig. Dabei müssen auch die Messer auf die exakte Höhe des Abnahmetischs justiert werden, damit das Abrichten überhaupt funktioniert und keinen Hobelschlag hinterlässt.

Categories
werkstatt

Schneidebrett mit Lasergravur

Nach einigen Schneidebrettern mit gefrästen CNC-Intarsien wollte ich mal etwas neues ausprobieren. Ich habe mich für eine Lasergravur entschieden. Diese habe ich im brigk Makerspace angefertigt.

Categories
werkstatt

Elektronikbastelei

Perfekt für den Urlaub: Ein Bausatz für eine Uhr aus leuchtenden Buchstaben.

Categories
werkstatt

Veritas Doppelspindel Hinterzange

Zu lange hatte ich mich um die Komplettierung meiner Werkbank gedrückt. Jetzt endlich hat sie auch eine ordentliche Hinterzange. Durch die zwei Spindeln bleibt die Spannzange parallel, obwohl sie über die gesamte Tiefe der Werkbank (ca. 80 cm) geht.

Categories
werkstatt

Laptop Ständer

Damit Laptop Screen und externes Display auf einer Höhe sind, wollte ich schon vor Jahren einen Unterbau basteln. Besser spät als nie.

Als Material diente eine einzelne massive Kirschbohle die ich vor längerem geschenkt bekommen habe.

Categories
werkstatt

Kleine Werkbänke

Auch kleine Menschen haben große Pläne, die sie verwirklichen wollen. Daher gibt’s bei uns in der Werkstatt nun zwei Mini Werkbänke.

Categories
werkstatt

Werkstattwand

Es geht halt doch auch besser organisiert und zugreifbar. Das wichtigste Handwerkzeug hängt bei mir nun auch an der Wand.